Der Schutz der Umwelt und ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen gehört zu den wichtigsten Zielen der Weissen Arena Gruppe. Seit 2010 steht Greenstyle für das Nachhaltigkeitskonzept unserer Unternehmung. Seither werden jährlich zahlreiche grössere und kleinere Massnahmen im Bereich Energie, Wasser, Zero Waste, Konsum und Biodiversität umgesetzt.
Unsere Ziele
Maximale Energieeffizienz: Nicht verbrauchte Energie ist die umweltfreundlichste und günstigste Energie. Daher stehen die Reduktion der Energieverluste durch die Elektrifizierung der Mobilität, Gebäudesanierungen und die Förderung des Langsamverkehrs im Zentrum.
Energieversorgung: Wir möchten die Destination von einer Verbraucherin fossiler Energie zu einer Produzentin regionaler und erneuerbarer Energie transformieren. Die Dekarbonisierung von Gebäuden und Mobilität und der Ausbau der Solarenergie stehen im Fokus.
In der Destination Flims Laax Falera sind wir an der Quelle von sauberem Wasser. Dennoch hat der Verteilkampf auch hier längst begonnen. Viele Gewässer sind durch Übernutzung und Bauten belastet. Wir möchten besser und effizienter mit dem Wasser umgehen und Verschmutzungen verhindern.
Abfälle sind Ressourcen am falschen Ort. Nach dem Leitsatz «reduce, reuse, recycle» streben wir eine Kreislaufwirtschaft an: Keine neuen Ressourcen werden benötigt, alles wird wiederverwendet. Das Ziel: Littering verhindern und die Umwelt sauber halten.
Minimale Distanz, maximale Qualität: Alles so lokal und saisonal wie möglich zu halten bedeutet kürzere Transportwege und fördert die lokale Wirtschaft.
Sie ist das absolute A und O unseres Planeten: die biologische Vielfalt! Damit das so bleibt, schützen wir sie und bügeln die Fehler der Vergangenheit aus.
Unsere Vision
Der gesamte Strombedarf der Weissen Arena Gruppe wird bereits seit 2008 zu 100% durch erneuerbare Energie gedeckt. Unsere Vision geht jedoch noch weiter. Mit Hilfe von Greenstyle soll die gesamte Destination von einer Energieverbraucherin zu einer Produzentin transformiert werden. Dies in Zusammenarbeit mit den Gemeinden, deren Ein-und Zweitheimischen sowie Partnern und Gästen. Unser Ziel ist es, den Energiebedarf zu 100% mit klimafreundlichen, regionalen Quellen zu decken und keine fossilen Energien mehr zu verwenden. Diese Vision umfasst das gesamte geografische Gebiet von Trin, Flims, Laax, Falera und Sagogn.
Greenstyle Experte Reto Fry über die Vision
«Dass unsere Vision durchaus realistisch ist, zeigen folgende Berechnungen: Der Gesamtenergiebedarf der Destination umfasst heute total 280 GWh und das Potenzial für die Energieproduktion wird mit 290 GWh beziffert. Dies klingt bereits vielversprechend. Doch es wird noch besser: Durch maximale Energieeffizienz soll der Gesamtenergiebedarf der Destination auf 179 GWh reduziert werden.»

Mit dem 6-Punkte-Plan zur Energiewende
Damit wir unsere Vision erreichen, arbeiten wir nach einem 6-Punkte-Plan. Mit Hilfe dieses Plans soll die gesamte Destination von einer Energieverbraucherin zu einer Energieproduzentin transformiert werden.
Mobilität und Gebäudebestand, Fuss- und Fahrradverkehr
Ölheizungen ersetzen und klimafreundliche Baustoffe
Solarpanels auf Dächern und Fassaden, Plus-Energiebauten
Batterie- und Wasserstoff Fahrzeuge sowie Ladeinfrastruktur
Wasserkraft, Photovoltaik und Windpark
Wasserstoff und Batterien
Unsere Ansprüche
Unser Spielplatz sind die Bergbahnen, sechs Unterkünfte, 32 Gastronomiebetriebe, sieben Sport und Rental Shops, eine Ski-, Snowboard- und Bikeschule sowie eine Management- und eine Baugesellschaft. Wir fördern die Community und involvieren Gäste, Mitarbeitende und engagierte Freiwillige. Unser Ziel ist es, mit Greenstyle lokal bis global zu inspirieren. Denn gemeinsam können wir mehr erreichen.

Das Greenstyle Book
Greenstyle Book «how to run a sustainable alpine destination» – so heisst das Buch der Weissen Arena Gruppe, das unsere Vorstellung einer nachhaltigen alpinen Destination widerspiegelt. Das zehnjährige Jubiläum unserer Nachhaltigkeitsstrategie gab den Anstoss zum Greenstyle Book und zur Entscheidung, alle Erfahrungen und Visionen mit Mitarbeitenden, Ein-und Zweitheimischen, Gästen und allen Interessierten zu teilen. Resultiert ist ein Buch von über 250 Seiten. Es fasst Projekte, Ziele und Visionen der vergangenen 10 Jahre zusammen und soll als Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit dienen.
Das Greenstyle Book zum Durchblättern online
Was wir bis 2020 erreicht haben
Unsere Ziele bis 2023
Bis 2023 soll unser Energieverbrauch um 0.4gwh reduziert werden.
Zusätzlich zu den bereits 100% Schweizer Wasserkraft werden wir bis zu 1gwh aus eigenen Solar-, Wind- oder Wasseranlagen gewinnen.
Durch Austausch sämtlicher Öl-Heizungen durch klimafreundliche Systeme in all unseren Gebäuden reduzieren wir bis 2023 unseren CO2-Ausstoss um 100%.
Unser Motto lautet „reduce, reuse, recycle“! Wir setzen weniger Verpackung und Mehrweg- statt Einweglösungen ein und recyceln zusätzlich Kunststoff.
Wir reduzieren den Einsatz unethisch hergestellter Produkte weiter und steigern die Transparenz der Herkunft unserer Produkte gegenüber unseren Gästen.
Bei Neubauten und Sanierungen setzen wir auf eine naturnahe Infrastruktur wie Gründächer, Bosco Verticale, ökologisch wertvolle Pflanzen und grüne Firmenareale.
Greenstyle Foundation
Die Greenstyle Foundation ist eine Non-Profit-Organisation – eine Kooperation der Weissen Arena Gruppe sowie engagierter Menschen und Unternehmungen der Feriendestination Flims Laax Falera. Sie widmet sich dem Erhalt unserer Umwelt. Die Stiftung wurde 2016 von der Weissen Arena Gruppe gegründet. Die Weisse Arena Gruppe unterstützt seither die Stiftung mit diversen Massnahmen zur Beschaffung finanzieller Mittel. Mit dem gespendeten Geld unterstützen wir gemeinnützige Projekte in der Region unterstützt.