FlemXpress: Bahnerschliessung des UNESCO Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona

„FlemXpress“ so heisst die neue Bahn zur Erschliessung des UNESCO Welterbes Tektonikarena Sardona von Flims via Foppa, Startgels zur Segneshütte und von dort wahlweise nach Nagens oder Cassons. Die Bauarbeiten dieses innovativen Bahnprojekts haben 2022 begonnen und können per Video-Bautagebuch untenstehend oder auf der Projektwebsite laufend mitverfolgt werden.

Bautagebuch Episode 4

Nach 15-jähriger Planung wird der Traum realisiert: Der FlemXpress befindet sich im Bau. Bis Ende 2023 werden die beiden Sektionen Flims – Foppa und Foppa – Startgels realisiert und in Betrieb genommen. Eine intensive und wertvolle Zusammenarbeit mit den Umweltschutzorganisationen führte zur besten Lösung für alle Beteiligten. Es ist uns wichtig, dass der Bau mit Rücksicht auf die Landschaft und die Tierwelt erfolgt. In der neusten Folge des Video-Bautagebuchs sprechen Reto Gurtner, Raimund Rodewald und Martin Hug über diese Zusammenarbeit.

Die Idee

Die Corona-Krise und die damit verbundene Werteverschiebung hat die Weisse Arena Gruppe dazu gezwungen, ihre Zukunftsprojekte auf den Prüfstand zu stellen. Können geplanten Grossprojekte wie die Cassons-Erschliessung verwirklicht werden? Werden Gäste sich in Grosskabinenbahnen noch sicher fühlen? In den Monaten nach dem Lockdown 2020 hat Reto Gurtner, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats, gemeinsam mit dem Seilbahnbauer Roland Bartholet der Flumser Bartholet Maschinenbau AG und Martin Hug, dem Flimser Gemeindepräsidenten und damaligen Verantwortlichen für den Bereich Bergbahnen & Infrastruktur innerhalb der Weissen Arena Gruppe, in tagelangen Videokonferenzen und Planungssitzungen die vorhandenen Pläne hinterfragt.

Die Innovation

Daraus entstanden ist die Idee eines touristischen Leuchturmprojekts mit neuer Technologie: Eine vollautomatische und bedarfsabhängige Umlaufbahn mit mehreren Stationen von Flims bis ins UNESCO Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona. Die neue Technologie wurde spezifisch für dieses Projekt von der Weissen Arena Gruppe und der Firma Bartholet AG entwickelt: Die Fahrt auf der Strecke erfolgt wie bei gewöhnlichen Gondelbahnen unverändert am Seil. In der Station jedoch bewegen sich die Kabinen dank eines eigenen Elektroantriebes autonom auf Laufschienen. Sind keine Gondeln besetzt, sind diese auch nicht auf der Strecke. Dank der innovativen Technik gelingt ein Einsteigen in die stehende Kabine mit Gepäck oder Sportgeräten ohne Hektik und absolut barrierefrei. Fahrgästen bietet sich zudem die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen zu- oder auszusteigen, so in Foppa, Startgels, Segnes, Nagens Sura und Cassons. Die Gäste wählen vor Fahrtantritt einfach ihr Fahrziel aus, welches ihre Gondel anschliessend vollautomatisch ansteuert.

Die Umsetzung

Die Realisierung der Bahn wird in zwei Etappen stattfinden: 2023 werden die beiden Sektionen Flims – Foppa und Foppa – Startgels realisiert und in Betrieb genommen. Zudem werden die bestehenden Sesselbahnen Flims – Foppa und Foppa – Naraus 2023 rückgebaut. In der zweiten Etappe werden bis 2024 die drei Sektionen Startgels – Segneshütte, Segneshütte – Nagens Sura und Segneshütte – Cassons erbaut und in Betrieb genommen. Zudem wird die Pendelbahn Startgels – Grauberg rückgebaut.

Details

Im Bau (Baustart 2022)

2023 Sektionen 1 und 2

2024 Sektionen 3 bis 5

  • Neue Gondelbahn mit 6 Stationen zum Ein- und Ausstieg
  • Personenkapazität pro Gondel: 10 Personen/ Sitzplätze
  • Personenkapazität pro Gondel inkl. Bikes: 5 Personen/ Bikes
  • Transportkapazität pro Stunde: bis zu 1’800 Personen
  • Direkte Bahnerschliessung des UNESCO Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona
  • Weltneuheit „Ropetaxi“ System
  • Bis zu 50% geringerer Energieverbrauch wird erwartet

Weitere Projekte

11. Januar 2023

Bau der neuen KIDS Freestyle Academy

Mehr erfahren

20. Dezember 2022

Crap Sogn Gion Futur: Die neue Bergstation

Mehr erfahren

17. November 2022

Casa Murschetg wird zur Casa Mulania

Mehr erfahren